Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

19.12.2009, 00:31

seltsames Problem mit dem Speedport W 500V

Ich habe ein NAT-Problem an einem Speedport W 500V meiner Mutter, bei der ich grad zu Gast bin. Vor einiger Zeit hatte ich dort schon mal Ports freigeschaltet für Age, funktionierte auf Anhieb, konnte spielen.

Diesmal bin ich mit meinem Laptop hier und habe vom Speedport eine andere IP zugewiesen bekommen.

Ich versuchte, die Regel zu löschen, um sie erneut einzugeben, jedoch sobald ich das Löschen bestätige, trennt der Router scheinbar die Verbindung und die Anzeige "Daten werden übertragen" bleibt ca 5 Minuten sichtbar, danach ist die Verbindung wieder aufgebaut. Die Regel ist jedoch nicht gelöscht.
Dies läßt sich beliebig wiederholen über W-LAN-Verbindung oder kabelgestütze Verbindung zum Router, sowohl mit dem Internet-Explorer als auch mit dem Firefox.
Da ich es auch vom Rechner meiner Mutter mit genau demselben Mißerfolg versucht habe, vermute ich auch, daß Java (was wohl für das Konfigurationsprogramm benötigt wird und das auf meinem Laptop irgendein Problem hat - obwohl das Konfigurationsprogramm an sich zu laufen scheint) nicht das Problem sein dürfte.

Wenn ich versuche, den Standard-Server zu ändern, passiert dasselbe. Nach dem minutenlangen reboot (oder was auch immer der zwischenzeitlich treibt) des Router ist immer noch der alte Standard-Server eingetragen.

Bevor ich mich an ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen mache oder ein Neuaufspielen der Firmware (die auf dem Speedport vorhanden 1.37 sollte aber aktuell sein, oder?) wollte ich nachfragen, hier einer nen besseren Lösungsansatz hat?
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

2

19.12.2009, 00:47

du musst die regel doch nicht löschen oder?

reicht doch wenn du sie änderst und die alte ip durch die neue ip vom laptop ersetzt

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

19.12.2009, 00:55

Man kann dort komischerweise keine IP zuordnen. Deswegen dachte ich, ich lösch die Regel und leg sie dann neu an.
Keine Ahnung wie das ohne Angabe der IP funktioniert, aber es hat bei meinem anderen Rechner damals ja problemlos geklappt.

Es gibt einen anderen Menüpunkt, wo man den MAC-Adressen eine IP zuordnen kann. Eigentlich kann man sie nicht zuordnen, der Router erkennt angeschlossene Geräte, weist eine IP zu die man dann bestätigen kann - nicht ändern.

Leider hat er meinem Laptop eine andere IP als dem Rechner damals zugewiesen.

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

4

19.12.2009, 12:05

IP-Adresse am Lappi manuell festlegen im Adressbereich des Routers. Danach kabelgebunden Einträge vornehmen und abspeichern. Nun sollte auch die Anzeige nicht mehr 5min hängen und die Seite nach dem übertragen der Daten an den Router aktuallisiert werden.

Einstellungen am Router möglichst nie über WLAN vornehmen, beim Senden und abspeichern kommt es zur Trennung der WLAN Verbindung in den meisten Fällen.
DHCP nicht nutzen, da dort das selbige Problem auftritt, sobald man Portregeln für IP Adressen zuweisst. Grundsätzlich legt man Portregeln auch nur für feste IP's an, ad über DHCP nicht gewährleistet ist das der Rechner immer die selbe IP bezieht.
Schau dir die Einstellungen beim Speedport nochmals an. Irgendwo ist für NAT die IP-Adresse für die Portregeln drinn.

Tsu_G_

Erleuchteter

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

5

19.12.2009, 12:22

Ich glaube meine Eltern haben genau das gleiche WLAN-Modem. Hab darüber früher ohne Probleme von 2 verschiedenen Rechnern (mit jeweiliger Anpassung im Routermenu) Age spielen können. Soweit ich mich erinnere konnte man da doch die Rechner per DHCP über die MAC-Adresse registrieren lassen, sodass ihnen immer die gleiche IP zugeordnet wird (ist ja eigenlich Standart bei fast allen Routern; nur für mich zum Verständnis). Registrierte Rechner konnte ich dann afaik direkt auswählen (in einen dropdown-Menu; da stand dann der Rechnername, bei mir bspw. "mobook") bei der Portweiter-/um-leitung.
Weiss nicht ob dir das was hilft Manu...

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

19.12.2009, 13:46

Ich poste es noch mal mit Screenshots:

Also, mann kann in diesem Menü der IP, die der Router einem MAC-Adresse zuordnet, einen Namen für den Rechner zuordnen. Man kann die IP nicht ändern. Mein Laptop heißt Lenovo.


Dann im Menü Portregeln geht man auf Portöffnung:



(Ich wäre ja von der Logik her auf Port-Weiterleitung gegangen, aber ich hab es damals nach einer Anleitung aus dem Netz genau so wie hier beschrieben gemacht und es funktionierte. Bei portforward.com ist der Router nicht aufgelistet.)

Wählt dort die Regel aus:



so sieht das dann aus:



keine Möglichkeit ne IP einzustellen oder nen Rechner auszuwählen.

Aber, wie gesagt, damals mit dem anderen Rechner funktionierte es problemlos und auf Anhieb. Konnte Age spielen.

Ich hab auch versucht, den soganannten "Standard-Server", von dem ich vermute daß es DMZ sein soll, (hatte ich damals auf die IP meines anderen Rechners eingestellt) zu ändern, aber wenn ich das versuche, erzählt mir das Konfigurationsprogramm minutenlang "Daten werden übertragen", danach ist immer noch die alte IP als Standard-Server drin.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SIM_Hexe_S« (19.12.2009, 13:50)


Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

7

19.12.2009, 14:07

Gib deinem Lenovo einfach die IP 192.168.2.34 fest ein. Die Einstellungen sollten eigentlich unter Port-Weiterleitung zu machen sein.

Hab mal ne Anleitung (englisch) für das W303V müsste allerdings fast identisch sein.

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

19.12.2009, 14:32

Woah, auf einmal funktioniert der Mist - zumindest der Age-bezogene Teil des Problems.
Ich hatte das gestern abend mit der Weiterleitung schon mal eingegeben, aber da gab es vielleicht andere Probleme, warum ich nicht joinen konnte und ich hab entnervt an den Portöffnungen weiter rumprobiert. Jedenfalls jetzt geht's.

Ich hatte mich damals nach der Anleitung gerichtet: Speedport W 500V und Age was auf Anhieb funktionierte.

Jetzt hab ich aber immer noch das Problem mit dem Drecks-Router, daß sich die Regeln unter Portöffnung nicht löschen oder inaktivieren lassen. Ich mein, der Port für TightVNC muß ja nun nicht wirklich offen sein.

Und der Standard-Server läßt sich net ändern.

Wie gesagt, wenn ich da eine Änderung abspeichern will, hängt der Router minutenlang bei "Daten werden übertragen", trennt auch die Verbindung und wenn alles wieder online ist, sind keine Änderungen abgespeichert.

Wie krieg ich die weg?

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

19.12.2009, 19:14

Nachtrag: der T-Com Kundendienst rät mir wegen des Regel-Lösch-Problems den Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und neu zu konfigurieren.

Na dann....